Fairer Darmstadt-Fussball

Darmstadt spielt FAIR

Der Faire Darmstadt-Fußball wird unter ethischen Bedingungen hergestellt: gerechte Löhne, sichere Arbeit, nachhaltige Produktion.

Die Firma Vision, eine Fair-Handels-Fabrik in Sialkot in Pakistan, der Welthauptstadt der Fußbälle, produziert mit ca. 700 Mitarbeiter:innen im Auftrag von BADBOYZ den fairen Darmstadt-Fußball für uns.

Der faire Darmstadt-Fußball steht für:
Menschen- und Kinderrechte – faire Arbeitsbedingungen – Schutz der Umwelt, das bedeutet z.B.:

  • sozial verantwortliche, faire Löhne, von denen alle Beteiligten leben können 
  • Frauen und Männer erhalten die gleiche Bezahlung
  • soziale Verantwortung durch BADBOYZ für die Beschäftigten in der Ballfabrik VISION Technologies in Sialkot/Pakistan, z.B.:
    – kostenlose Schulausrüstung für die Kinder
    – Sozial- und Krankenversicherung, medizinische Vorsorgeprogramme
    – Energiesparprogramm für die privaten Wohnungen
    – Sonderpreise für Beschäftigte im hauseigenen FAIRTRADE-
    Lebensmittelshop
    – kostenlose gefilterte Trinkwasserstelle
    – Bustransfer für Mitarbeiter:innen
  • hohe Umweltstandards in der Produktion (ISO 14001 zertifiziert)
  • gesundheitlich unbedenkliche Materialien werden verarbeitet (z.B. KEIN PVC, Phtalate oder AZO-haltige Farben)
der Faire Darmstadt-Fußball

Mehr Informationen zu fairen Sportartikeln gibt es zum Beipiel auch bei sporthandeltfair:

Grafik Herstellung konventionelle und der faire Darmstadt-Fußball

Sportliche Höchstleistungen auf dem Spielfeld, Jubel auf den Tribünen – und unwürdige Arbeitsbedingungen hinter den Kulissen. Modeunternehmen und Sportartikelfirmen beuten Textilarbeiter*innen systematisch aus.

„Ein Fair Play muss es genauso für Menschenrechte und unsere Umwelt geben, damit unser Planet eine Zukunft hat“, meint EM-Turnierdirektor Philipp Lahm. Aber ist es fair, wenn die Näher:innen in Pakistan, die unsere Bälle produzieren, sechs Tage die Woche ohne Arbeitsvertrag und Krankenversicherung arbeiten und dafür weniger als 100 Euro Lohn im Monat erhalten?

gefördert mit Mitteln von:

Logo Engagement Global

mit Mitteln des:

Logo BMZI
Förderlogo Brot für die Welt