Zehn-Grundsaetze-des fairen-Handels

Was ist Fairer Handel?

Grundsätze

Die Grundsätze des Fairen Handels der Weltläden und Fair-Handels-Gruppen basieren auf Transparenz, Respekt und fairen Preisen und sichern soziale, ökologische Standards. Sie entsprechen den zehn Prinzipien der World Fair Trade Organization (WFTO).

Weltläden

streben eine gleichberechtigte Partnerschaft des Nordens mit dem Süden an.

Die gesamte Lieferkette ist transparent und rückverfolgbar und wird so fair wie möglich gestaltet – von der Produktion über den Handel bis hin zum Verkauf in den Läden. Strikte Standards für Produktion und Handel schützen Menschenrechte und Umwelt.

Die Konvention

ist für die Weltläden verbindlich und wurde in einem jahrelangen Dialog gemeinsam entwickelt und von der Mitgliederversammlung des Weltladen-Dachverbandes beschlossen.

Daher wendet die Konvention die Kriterien auf alle wesentlichen Akteure des Fairen Handels an: auf Produzent:innen, Importeure sowie die Weltläden und Fair-Handels-Gruppen.

Foto Internationale Charta des Fairen Handels
Bildnachweis: transfair e.V.